Ausflugsziele

Die Übersichtskarte
Ausflugsmöglichkeiten per Fahrrad, Zug oder Bus
- Stadt Sangerhausen (mit dem Rad oder dem Zug ab Klostermansfeld - zum Bahnhof führt ein
ausgebauter Radweg)
- Besuch des 100 Jahre alten Rosariums, Zentrum der Rosenzucht, Gelegenheit zu
entspannenden Spaziergängen und zum Sammeln neuer Informationen um und über die
Rose
- Tauchen Sie ein in die Eiszeit, besuchen Sie das Spengler-Museum neben dem
Bahnhof und besichtigen Sie eines der wenigen vollständig erhaltenen Mammutskelette.
- Ein Rundgang durch die alte Stadt mit ihren vielen Gassen und Einkaufsmöglichkeiten
ist sehr empfehlenswert und rundet das Bild über die Berg-und Rosenstadt ab.
- weitere Informationen:www.sangerhausen.de"Sangerhausen Entdecken & Erleben"
- Ausflug nach Wettelrode
- 800 Jahre versorgte das Mansfelder Land Deutschland und große Teile Europas
mit Kupfer und Silber.
In dieser Region wurde Industriegeschichte geschrieben!
An dieser einen Stelle kann man sich noch von der schweren Arbeit unter Tage
überzeugen und einen Eindruck über die Entwicklung der Abbautechnologie gewinnen.
300 m fahren Sie mit dem Förderkorb senkrecht in den Berg, werden mit dem Zug bis
zum Streb transportiert und erfahren von den Sie begleitenden Bergleuten viel
Wissenswertes.
Über Tage werden Großexponate aus den gefluteten Schächten präsentiert. Ein
Bergbaulehrpfad führt Sie in die Zeit der Begründer des Mansfelder Bergbaues
Nappian und Neuke.
- Eine Tagestour mit dem Rad über Annarode, Pölsfeld und Grillenberg abseits der
Fernstraßen
- Bilder und weitere Informationen über:www.sangerhausen.de"Sangerhausen Entdecken & Erleben"
- Besuchen Sie die Ortschaft Wippra im Südharz
- Egal ob mit dem Rad über Annarode und die Kohlestraße nach Wippra oder mit
der "Wipperliese" ab Klostermansfeld (www.wipperliese.de)
oder eine Kombination aus Beiden, der Tag wird Sie begeistern.
Der Bahnhof, an der Strecke Magdeburg - Sandersleben - Erfurt gelegen, ist in
10 min mmit dem Rad erreichbar.
- Wippra bietet eine Sommerrodelbahn, ein schönes Freibad, Wanderungen und Bademöglichkeiten
an der Wippertalsperre. Besuchen Sie eine der Gaststätten zur Stärkung und Entspannung.
- Tipp:Wenn Sie einmal am Bahnhof Klostermansfeld sind, lassen Sie sich vom
Zauber kleiner Bahnen faszinieren. Die älteste betriebsfähige deutsche Kleinbahn
hat hier ihre Heimat. Früher fuhren die Kumpel mit ihr zum Schacht, wurden Erz,
Koks u.a. transportiert. Heute betreut ein Verein dieses technische Denkmal und
lädt an vielen Wochenenden zum Mitfahren ein.
In unserer Nachbargemeinde Benndorf ist das Fuhrmannsche Gut zum beliebten Treffpunkt
mit Museum gestaltet worden. Ein kleiner Umweg auf dem Weg zur Fahrradstation, der
sich lohnt.
weitere Informationen:www.mansfeld-museum-hettstedt.de
- Die erste deutsche Industriespionage - Wo?:in Hettstedt
- Das Mansfeldmuseum, am ehemaligen Schloss des Alexander von Humboldt, beherbergt
den Nachbau der ersten deutschen Feuermaschine und weitere Exponate aus den Schächten
und Hütten des Mansfelder Landes. Im Auftrag des Königs Friedrich II. spionierten
preußische Ingenieure das Geheimnis der Dampfmaschine aus und bauten diese auf dem
König Friedrich Schacht zur Wasserhebung auf. Der Nachbau 1:1 aus den Zeiten des
Mansfeld Kombinates ist eine handwerkliche Meisterleistung und wird in Funktion
gezeigt.
Eine Tour mit dem Rad, vorwiegend über Feldwege, die sich aber lohnt. Im Sommer
bitte Badesachen für das Freibad in Großörner nicht vergessen.
An mehreren Wochenenden kann das Museum auch mit der Werksbahn ab Bahnhof Klostermansfeld
erreicht werden.
weitere Informationen: www.mansfeld-museum-hettstedt.de
- Lutherstadt Eisleben, eine Stadt im Zeichen des Reformators
- In Eisleben wurde der Reformatour geboren und hier starb er, nachdem er
Streitigkeiten der Grafen von Mansfeld geschlichtet hat. Fürwahr eine geschichtsträchtige
Stadt, deren Präsentation die Seite sprengen würde. Eine Radstrecke abseits der
Fernstraßen empfehlen wir Ihnen vor Ort, oder nutzen Sie einfach den Bus (550 m von der
Station entfernt).
- Besuchen Sie das Fremdenverkehrsbüro, schließen Sie sich einer Führung an oder
Besuchen Sie das Geburts- und das Sterbehaus von Martin Luther, die vielen Kirchen,
die vom einstigen Reichtum Zeugnis geben, gehen Sie zum Stadtschloss mit wechselnden
Ausstellungen und, und....
www.stadt-lutherstadt-eisleben.de
- Der "Süße See" und seine Umgebung
- Es ist wahr, dass die Mansfelder gern Bier trinken. Das bringt Sie aber nicht
davon ab, auch Wein seit altersher anzubauen und zu vermarkten.
Ein Wanderweg, der auch mit dem Rad befahren werden kann, verbindet ausgehend von
Unterrißdorf bis Höhnstedt die Winzer. Nähere Informationen dazu vor Ort. Der
"Süße See" lädt ein zum Baden und Zelten. Man kann auf dem Ausflugsdampfer, der auf
dem Trockenen liegt, auch gut essen. Die überflüssigen Pfunde wird man danach im "Saunadom"
wieder los.
www.saunadom-seeburg.de
- Die alte Burg wird derzeit liebevoll restauriert und kann zeitweise besichtigt
werden.
- Mansfeld-Lutherstadt
- Von der Festung Mansfeld, Stammsitz der Grafen von Mansfeld, sind nur noch
einzelne Häuser erhalten. Der Prunk der ehemaligen 3 Schlösser ist mit der Zeit
vergangen. Ein Besuch lohnt trotzdem. Besuchszeiten erfahren sie vor Ort.
Derzeit nutzt das Objekt der CVJM.
- Martin Luther hat hier seine Jugend verbracht und im Haus seiner Eltern
(eine zu Wohlstand gekommene Hüttenunternehmerfamilie) wurden 2003 außerordentliche
Funde zum Leben aus der damaligen Epoche gemacht.
www.mansfeld-lutherstadt.de
- Wer noch Zeit und Lust hat sollte bis Vatterode weiterradeln. Richtung Biesenrode
ist der Vatteröder Teich zu finden. Ein Platz zum Erholen und Entspannen. Eine
frühere Pioniereisenbahn - jetzt Parkbahn -, eine Ferienanlage mit Gaststätte und
Bowlingbahn und ein Reiterhof sorgen für Abwechslung. Für den Rückweg nutzen Sie
sinnvoller Weise die "Wipperliese", die direkt am Teich hält.
Zurück zur Startseite